Skip to main content

Soziale Aspekte

Die Kategorie «Sozialen Aspekte» erfasst Aspekte der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsschutzes, wie auch die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Nutzenden bzw. der Gesellschaft im Allgemeinen. Weiter werden in der vorliegenden Kategorie auch Aspekte wie die soziale Verantwortlichkeit in Lieferketten sowie Themen wie Barrierefreiheit und Partizipation behandelt. Die Dokumente dieser Kategorie können sowohl einzelnen Aspekten der sozialen Nachhaltigkeit gewidmet sein oder bspw. primär auf eine spezifische Warengruppe fokussieren und soziale Aspekte mitumfassen. Neben allgemeinen Berichten finden sich auch Empfehlungen und Praxisbeispiele, welche aufzeigen sollen, wie soziale Aspekte zugunsten einer verantwortungsvollen Beschaffung in Ausschreibungen integriert werden können. Die Dokumente können sowohl den Bereich der Waren und Dienstleistungen wie auch das Bauwesen betreffen. 

Beiträge filtern

Faktenblatt SNBS 2.1 Hochbau

Der Standard nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) 2.1 Hochbau ermöglicht eine Nachhaltigkeitsbeurteilung von Hochbauten mit den Nutzungen Verwaltung/Büro, Wohnen und Bildung sowie Mischnutzungen. Dieses…

Faktenblatt SNBS Infrastruktur

Der Standard nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Infrastruktur ermöglicht eine Nachhaltigkeitsbeurteilung von Infrastrukturprojekten. Dieses Faktenblatt soll einen einfachen Einstieg in das neue Instru…

IGöB-Reinigungsmittelliste

Achten Sie beim Kauf auf Labels und beachten Sie Produkte der IGöB-Reinigungsmittelliste. Hier finden Sie ein breites Angebot an umweltgerechten Produkten für Profis. Dies ist keine umfassende Liste…

Instrument zur Bewertung des Risikos einer Nichteinhaltung der IAO-Kernübereinkommen

Um die tatsächliche Einhaltung der IAO-Kernübereinkommen zu überprüfen, müssen die Behörden, die für die Umsetzung dieser Bestimmungen zuständig sind, Nachweise verlangen. Die ordnungsgemäss ausgefül…

Kantonale Kontrollen von Arbeitsschutzbestimmungen, Arbeitsbedingungen, Melde- und Bewilligungspflichten

Gestützt auf den Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulates 19.4213 Bourgeois vom 26. September 2019 «Sanktionen am Ort der Erbringung der Leistungen - Sicherstellung der Einhaltung der sozi…

Leitfaden zu sozialen Nachhaltigkeitsstandards im Textilbereich für das öffentliche Beschaffungswesen

Das Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen verpflichtet die Auftraggeberin öffentliche Aufträge nur an Anbieterinnen zu vergeben, die mindestens die Kernübereinkommen der Internationalen Arbei…

Materialkatalog mit Empfehlungen: Baumaterialien für Städte im Klimawandel

Städte erwärmen sich stärker als ländliche Gegenden. Dieser Materialkatalog zeigt auf, mit welchen Baumaterialien sich die Umwelt weniger erwärmt. Das Nachschlagewerk richtet sich an Planerinnen und…

Nachhaltige Beschaffung – Empfehlungen für die Beschaffungsstellen des Bundes

Die vorliegenden Empfehlungen konkretisieren die Beschaffungsstrategie des Bundesrates, die Leitsätze Nachhaltige Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen der BKB und die Empfehlungen nachhaltiges…

Nachhaltiges Beschaffen im Bau - Teil Hochbau

Die Empfehlung «Nachhaltiges Beschaffen im Bau – Teil Hochbau» zeigt die Grundlagen zur praxisnahen Integration von Nachhaltigkeit als Zuschlagskriterium gemäss dem revidierten Beschaffungsrecht für…

Präsentation: Erfahrungen mit Lieferantenmanagement und Audits – Welche Vorteile bringen das Lieferantenmanagement und externe Audits für Beschaffende?

Online-Tagung nachhaltige öffentliche Beschaffung vom 30. März 2021: Beitrag von Thomas Knecht, Leiter Kompetenzbereich Einkauf und Kooperationen, Vizedirektor armasuisse (Video und Präsentation)